WordPress + Avada: Warum wir dieses Theme so gerne nutzen

Ein flexibles Design-Tool für Websites, die funktionieren – heute und morgen
WordPress ist für viele das CMS der Wahl – und das aus gutem Grund. Es ist flexibel, weit verbreitet und lässt sich für fast alle Zwecke anpassen. Aber erst mit dem richtigen Theme wird eine Website richtig rund. Für uns ist das seit Jahren: Avada.
Wir arbeiten schon ewig mit dem WordPress Avada Theme – und das aus Überzeugung. Nicht, weil’s das „beste Theme der Welt“ ist (sowas gibt’s eh nicht), sondern weil es im Alltag einfach verdammt gut funktioniert. Für uns – und für unsere Kund:innen.
Individuelles Design, ohne sich zu verbiegen
Avada bringt einen eigenen Page Builder mit, der sehr visuell funktioniert. Damit lassen sich Layouts bauen, die nicht aussehen wie 08/15-Templates – und trotzdem ist alles sauber, responsive und performant.
Farben, Schriftgrößen, Abstände, Animationen – das alles lässt sich im Detail steuern. So können wir für jedes Projekt ein individuelles Webdesign entwickeln, das technisch auf stabilen Beinen steht.
Inhalte selbst pflegen? Kein Problem.
Viele Kund:innen fragen uns: Kann ich später auch selbst mal was ändern?
Unsere Antwort: Ja – und zwar ohne Stress.
Avada ist zwar komplex unter der Haube, aber im Alltag angenehm zu bedienen. Neue Seiten anlegen, Texte aktualisieren, Bilder tauschen – all das geht intuitiv, ohne dass man sich durch kryptische Menüs klicken muss. Wenn du willst, richten wir dir Vorlagen ein, mit denen du später ganz einfach weiterarbeiten kannst.
SEO? Schon mitgedacht.
Klar: Eine schöne Website bringt wenig, wenn sie niemand findet.
Das Gute: Avada bringt viele SEO-freundliche Basics von Haus aus mit – saubere Struktur, schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung. In Kombination mit einem guten SEO-Plugin (z. B. Rank Math oder Yoast) kannst du Metadaten pflegen, Inhalte optimieren und deine Sichtbarkeit bei Google gezielt verbessern.
Flexibel, wenn du’s brauchst
Was wir an Avada besonders mögen: Es wächst mit.
Egal ob Blog, Shop, Newsletter-Anbindung oder Terminbuchung – mit ein paar Handgriffen lässt sich vieles ergänzen, ohne dass du gleich die ganze Seite neu denken musst. Das macht Avada auch für längerfristige Projekte interessant.
Unser Fazit:
Avada ist für uns ein bewährtes Werkzeug.
Nicht perfekt, aber verdammt praktisch. Es bietet genug Freiheit für individuelles Design, läuft stabil, ist gut pflegbar – und lässt sich so anpassen, dass unsere Kund:innen nicht nur eine schöne, sondern auch eine sinnvolle Website bekommen.
Du willst ein Webdesign, das zu dir passt, langfristig funktioniert und bei Google sichtbar ist?
Dann ist das WordPress Avada Theme die perfekte Basis – und wir helfen dir gern beim Einstieg.
Schreib uns einfach eine Nachricht – wir beraten dich ehrlich, unverbindlich und mit dem Blick fürs Wesentliche.